Dr. Ute Bergner über das Gendern
Gendersprache abgelehnt!
Unsere Abgeordneten stimmten erfolgreich für den CDU-Antrag „Gendern? Nein danke!“ und somit für die Ablehnung des Genderns in der öffentlichen Kommunikation des Land
tags, der Landesregierung, den ihr nachgeordneten Behörden sowie allen übrigen staatlichen Einrichtungen (Schulen, Hochschulen etc.) in Thüringen. Unsere Abgeordnete Frau Dr. Ute Bergner sagte hierzu gestern im Plenum des Thüringer Landtags:
tags, der Landesregierung, den ihr nachgeordneten Behörden sowie allen übrigen staatlichen Einrichtungen (Schulen, Hochschulen etc.) in Thüringen. Unsere Abgeordnete Frau Dr. Ute Bergner sagte hierzu gestern im Plenum des Thüringer Landtags:
„Sprache drückt zunächst mal die Struktur und die Schönheit einer Kultur aus. Die Zerstörung einer kulturvollen Sprache, der deutschen Sprache, folgt die Zerstörung einer Kultur, egal ob Binnen-I oder die anderen tollen Vorschläge bis hin zur Verwendung der Nachsilbe „-ens“ als geschlechtsneutrale Bezeichnung. Sie alle eint die Zerstörung von Sprachfluss und Verständlichkeit. […]
Doch im Grunde geht es gar nicht um Gleichberechtigung oder Diskriminierungsfreiheit, es geht um Erziehung und Machtausübung und dies erfolgte zu allen Zeiten durch Symbole, denn Gendern ist per se nichts anderes als Symbolismus. Es ist das Symbol einer kleinen Gruppe von Politikern und Medienleuten, die der Mehrheit der Menschen im Land Ihren Willen aufzwingen wollen. Wenn aber die Mehrheit der Bürger hier in Thüringen genau diese Ziele und die damit verbundene Sprache ablehnt, sollte man doch so demokratisch sein, dies auch zu akzeptieren. Die Bürger unseres Landes sind mündig und brauchen nicht die Erziehung durch Politiker und Medienschaffende.“

Hintergrund:
Der Verein Bürger für Thüringen wurde 2020 im Zuge der Thüringer Regierungskrise nach der Wahl des FDP-Politikers Thomas L. Kemmerich zum Ministerpräsidenten gegründet – und, weil ständige Macht- und Mehrheitsdebatten die Politikverdrossenheit weiter forciert haben. Die Parteigründung der Bürger für Thüringen erfolgte, um die Stimmen der Bürger in Thüringen auch in die Parlamente tragen zu können und ihnen dort Gehör zu verschaffen. Bürger für Thüringen ist seit dem 15.07.2022 eine parlamentarische Gruppe im Thüringer Landtag.